Vor langer Zeit lebte einmal eine Elfenkönigin, die wollte mehr Glück und Zufriedenheit in ihrem Reich verbreiten. Doch es gab zwei Gründe, die sie schrecklicher Weise daran hinderten. Zu aller erst war da das Verbot zu streiten, das viele Jahre zuvor von einem anderen König erlassen worden war und das zu sehr merkwürdigen Gewohnheiten führte.
Niemand traute sich mehr etwas zu sagen, was ihn wirklich bewegte, aus Angst einen anderen zu verletzen. Niemand traute sich mehr das zu tun, was wirklich Freude machte, denn es könnte jemand anderem missfallen, und niemand traute sich, laut zu lachen, denn das wäre anderen vielleicht zu viel.
Du kannst dir vorstellen, wie schlimm es den Elfen damals erging. Sie mussten alle unangenehmen Gefühle in sich hineinfressen und durften keine unangenehmen Gefühle an anderen auslassen, so wie du das vielleicht manchmal machst. Und sie mussten immer ganz genau überlegen, ob sie nicht einem anderen mit ihrem Verhalten missfallen könnten.
Das Schlimmste war jedoch der zweite Grund: Es gab die Regel, dass alle so tun mussten, als ob es ihnen gut ginge. Wenn sie jemand fragte: „Wie geht es dir?“, musste die Antwort immer lauten: „Danke, gut! Und dir?“
Damals, also in der unehrlichen Zeit, suchte die Elfenkönigin eine Lösung. Sie wollte gerne das Streitverbot aufheben, doch was würde dann passieren? Niemand hatte je gelernt, seine unangenehmen Gefühle auf sinnvolle Art auszudrücken. Keiner wusste, wie man damit liebevoll umgeht, wenn ein anderer etwas macht, was man nicht möchte, oder mit den unangenehmen Gefühlen konfrontiert wurde.
So fragte sie die weisesten Feen und Elfen, die klügsten Wassernymphen, Zwerge, Feuergeister und Luftsylfen um Rat.
Begeistert berichtete ihr Waldgeist Tassilo von einem Menschenkind namens Marshall B. Rosenberg...
Schnell war klar, dass das der Weg sein kann um mehr inneren Frieden und Konfliktleichtigkeit ins Elfenreich zu bringen.
Tassilo war nicht mehr zu bremsen. Er entwickelte eine neue Elfenschule für die Großen und den Friedensstock für die Kleinen.
In Windeseile lernten alle begeistert die neue Elfensprache.
Mit einem rauschenden Fest, größer als alles, was das Elfenreich bis dahin erlebt hatte, wurde die neue Zeit eingeleitet.
Die Elfensprache sorgte dafür, dass alle sofort sagen konnten, was sie fühlten und brauchten. Niemand hatte mehr Angst, etwas falsch zu machen, weil jeder darauf vertrauen konnte, gehört und verstanden zu werden. Es wurde wieder laut gelacht, getanzt und gesungen. Wen etwas störte, konnte es einfach sagen, in dem Vertrauen, dass gemeinsam eine Lösung gesucht wurde, mit der alle einverstanden waren.
Seit damals gibt es jeden Tag unzählige Konflikte im Elfenreich – die jedoch von allen Beteiligten mit der Elfensprache leicht und entspannt geklärt werden können.